Neben der Dauer der Zusammenarbeit - die Sie Ihrem Coaching-"Fahrplan" entnehmen können
- sind natürlich die Kosten der Sitzungen ganz entscheidend für den Gesamtaufwand, mit dem Sie für unsere Zusammenarbeit zu rechnen haben. Mir ist klar, dass dies eine wichtige Information für
Sie als Klienten ist, und ich bemühe mich darum, Ihnen eine maximale Transparenz auch im Hinblick auf die finanziellen Aspekte unserer Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Sehen Sie weiter unten selbst, warum Coaching sich für Sie lohnt!
Vereinbaren Sie ein kostenloses Informationsgespräch:
0611 - 949 17 581
Ich rechne mein Honorar nach Sitzungsdauer ab. Dabei wird in der Regel die vereinbarte Sitzungsdauer abgerechnet, bei der Erstsitzung mindestens eine, maximal zwei Stunden.
Mein aktueller Honorarsatz beträgt (Stand 2015) beträgt
119,- € pro Stunde incl. MWSt.
(100,- € pro Stunde zzgl. MWSt.)
Wird eine Sitzung nicht mindestens 24 Stunden vor Sitzungsbeginn abgesagt und dennoch nicht wahrgenommen, stelle ich diese zum oben genannten Honorarsatz in Rechnung.
Sozialrabatt ist möglich, wird von mir aber ausschließlich gegen Vorlage amtlicher Dokumente gewährt (ALG II-Bescheid, BAFÖG-Bescheid, o.ä.).
In der Regel stelle ich monatliche Rechnungen über die Sitzungen im vergangenen Monat. Das Zahlungsziel (also der Zeitraum, in dem Rechnungen von Ihnen bezahlt sein müssen) beträgt 14
Tage.
Coaching ist keine Psychotherapie und daher (auch von privaten Krankenversicherern) nicht erstattungsfähig. Im Gegensatz zu Psychotherapie ist Coaching auch eine
umsatzsteuerpflichtige Leistung (d.h. als Privatperson, die nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist, müssen Sie bitte mit dem Honorarsatz incl. Mehrwertsteuer
rechnen).
Da mein Beratungsangebot in der Regel berufsbezogen ist, können Sie meine Rechnungen in der Regel von der Einkommenssteuer absetzen, sofern ein entsprechendes
Einkommen vorhanden ist. Falls Sie Freiberufler oder Gewerbetreibender sind, können Sie darüber hinaus die Mehrwertsteuer aus berufsbezogener Beratung
gegebenenfalls als Vorsteuer geltend machen. Mehr dazu kann Ihnen Ihr Steuerberater sagen.
Geld ist sicherlich nicht alles - mein Ziel ist immer auch, dass Sie mit einer höheren Lebenszufriedenheit die Zusammenarbeit beenden, als Sie sie hatten, als wir angefangen haben. Dennoch nenne ich Ihnen hier ein paar Beispiele aus der Zusammenarbeit mit anderen Klienten (anonymisiert), die verdeutlichen, dass sich unsere Zusammenarbeit für Sie auch finanziell sehr rentieren kann.
Mir ist es wichtig, an dieser Stelle anzumerken, dass es sich bei den genannten Fällen nur um Beispiele handelt. Ob und wie viel sich Ihre Einkommenssituation im Rahmen einer Zusammenarbeit
verbessern lässt, hängt stark von Ihrer Situation und anderen Erfolgsfaktoren ab, die Sie und ich nur bedingt beeinflussen können. Dennoch zeigen diese Beispiele einen wichtigen möglichen Aspekt
dieser Zusammenarbeit an ganz konkreten Fällen auf. Wenn sich Ihre Einkommenssituation nur minimal verbessern lässt, lohnt sich eine Zusammenarbeit bereits nach kurzer Zeit.